Sehr Gepflegte Haus im Professorenviertel
Preis 378.000,00
Objektbeschreibung
Kernsanierte Doppelhaushälfte, vollunterkellert, ca. 97 m² Wohnfläche mit getrenntem Eingang, kann man als Einliegerwohnung oder Büro nutzen. Die 1983 massiv erbaute und 2009 grundlegend kernsaniert bei Sanierung würde hochfertige materialen benutzt, Untergehende Abendsonne genießen Sie auf der Logge, Aus dem Wohnzimmertreten Sie hinaus auf die Terrasse .
Lagebeschreibung
Querenburg war immer noch landwirtschaftlich geprägt, als ab 1962 ein mächtiger Strukturwandel stattfand: Die Ruhr-Universität Bochum und der Botanische Garten, das Adam Opel GmbH Werk Bochum I, die Universitätsstraße mit der Stadtbahnlinie U35 (früher auch 5, 305 und später 306) und der Stadtautobahn (Opel-Ring), die Autobahn A 43 (freigegeben 1971), die Universitätsrahmenstadt Hustadt, das Uni-Center, die Hochschule Bochum und der Technologiepark (auf dem Gelände der Zeche Mansfeld) veränderten die Landschaft nahezu vollständig. Als 1965 an der Ruhr Universität Bochum der Betrieb aufgenommen wurde, und Professoren angeworben wurden, erbaute man für diese das sogenannte "Professorenviertel", dieses besteht aus vielen Bungalows.
Bereits am Anfang des 19. Jahrhunderts wurde der Oelbach im Osten Querenburgs kanalisiert, der die Bergwerksabwässer aus Langendreer abführen sollte. Das Klärwerk Oelbachtal aus dem Jahre 1922 wurde mehrfach ausgebaut und Ende der 1990er Jahre mit zwei modernen Faulschlammsilos ergänzt. Es reinigt die Abwässer aus Laer, Steinkuhl, Querenburg und über den Oelbach kommend aus Werne und Langendreer. Die Umgebung des 1979 fertiggestellten Kemnader Sees ist ein Ziel für die Naherholung.
Raumaufteilung
EG: 5,79*11,447+5,9*1,88+3,3*6,1= 97,49
OG: 6,39*5,53+2,23*6,1+4,81*6,1= 78,28
KG=60,13
Käuferprovision
3,57